Hoffnungsschimmer

Wer hätte das gedacht, dass uns das mal zur Sehnsucht wird: Zusammenstehen, dicht gedrängt, aneinander reiben, sich wohlfühlen, gegenseitig fühlen.

Unsere Hoffnung:

Wir werden diese Krise gemeinsam bewältigen und am Ende auch wieder so Gemeinschaft erleben. Mit Kontakt, Umarmen, Herzlichkeit. Wir leben in diesen Wochen eine Art von Gemeinschaft, die auch ohne persönlichen Kontakt funktioniert.
Mit Zusprechen, Zuhören am Telefon, Schreiben. Geschichten teilen. Alle drei Aspekte wollen wir mit unserer neuen Rubrik »Hoffnungschimmer« an dieser Stelle ins Bewusstsein bringen. Wir wollen mit biblischen Texten, mit Gebeten und anderen Geschichten Kräfte stärken und Hoffnung befeuern, damit Menschen die aktuelle Situation bewusst und getrost und nicht allein gelassen bewältigen können.

Und ganz neu: "Gedankenklänge" sind Texte, von Jens Sannig (Gedanken) gelesen und von Sebastian Schade (Klänge) mit Musik versehen.

28. Juni: Geh aus mein Herz, und suche Freud - auch und gerade in diesen Zeiten

Lesen Sie eine Predigt über eines der bekanntesten Lieder aus unserem Gesangbuch.

26. Juni: Sommerurlaub! Sommerurlaub?

mehr

23. Juni: Corona - die Erde wehrt sich

Heute lesen Sie einen Artikel, der unseren Blick weitet über die aktuellen Befindlichkeiten hinaus. Er ist erschienen in der Zeitschrift "Junge.Kirche", die uns freundlicherweise die Veröffentlichung gestattet.

 

 

21. Juni: Gegen Rassismus und Unterdrückung

Lesen Sie heute den geistlichen Impuls, mit dem Superintendent Jens Sannig die gestrige Tagung der Kreissynode eröffnet hat.

20. Juni: Man kann ihn nicht oft genug lesen - den 23. Psalm

... und hier ist er.

17. Juni: Wegen technischer Probleme können wir aktuell keine Dateien einstellen.

15. Juni: Heute ohne Worte - ein Bild zum Ausruhen für Augen und Seele (Foto von Heike Justen)

14. Juni: "Einer für alle - alle für einen" - Bibel, Marx und Raiffeisen - ein Gottesdienst

mehr

13. Juni: Nicht alles ist abgesagt

Gefühlt ist in den vergangenen Wochen alles und jedes abgesagt oder verschoben worden. Wirklich alles?

12. Juni: Ein Gebet aus dem Ökumenischen Rat der Kirchen

mehr

11. Juni: Ein Engel für dich

Engel sind Botinnen und Boten Gottes und als solche (und nur als solche) hilfreich für unser Leben. mehr

10. Juni: Steh auf, mein Gott, mach Ernst und schlaf nicht!

Lesen Sie eine Übertragung des 44. Psalms von Kurt Wolff.

9. Juni: Gott sei Dank - wieder Präsenzgottesdienste und nach wie vor kreative Ideen!

mehr

8. Juni: Trinitatis - gestern eine Predigt, heute ein Gottesdienst

mehr

7. Juni: Ein Brief, der es in sich hat - Paulus an die Gemeinde in Korinth

Heute lesen Sie eine Predigt zum Sonntag Trinitatis.

6. Juni: Corona und noch ein Blick über den Tellerrand

Der Kirchenkreis Jülich schickt eine Videobotschaft nach Marokko, um unseren Schwestern und Brüdern Mut zu machen, die sich unter unvorstellbaren Bedingungen um Flüchtlinge kümmern - gerade auch in der aktuellen Corona-Pandemie. mehr

5. Juni: Corona und der Blick über den Tellerrand

Die vier "Kleeblatt"- Kirchenkreise Aachen, Gladbach-Neuss, Jülich und Krefeld-Viersen schreiben den folgenden Brief an ihre ökumenischen Partner in Asien und Afrika - in unserem Fall an die Geschwister in Marokko.

4. Juni: Meinem Gott nur noch mit Schutzmaske begegnen?

Fragt sich Jens Sannig angesichts dessen, was die aktuelle Situation uns abverlangt. mehr

3. Juni: Gott bleibt der Ort der Zuflucht

Eine Übertragung des 91. Psalms von Kurt Wolff.

2. Juni: Eine Osterbotschaft in der Pfingstwoche

Den folgenden Text habe ich mir aus dem Neukirchener Kalender entliehen. Er passt mit seiner kraftvollen Botschaft genau zum begeisternden Pfingstfest.

1. Juni: Pfingsten zum zweiten - pfingstliche Grüße aus Übach-Palenberg

mehr

31. Mai: Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt - Pfingsten macht uns Beine

Heute lesen Sie eine Predigt zum Geburtstagsfest der Kirche.

30. Mai: Wir stimmen uns auf das Pfingstfest ein

mit Gedanken zum 100. Psalm

29. Mai: Not lehrt nicht immer beten - aber beten hilft in der Not

Hier finden Sie ein Gebet.

28. Mai: Ermutigung gewissermaßen im Gegenverkehr

Heute sind Sie dran mit einem Mutmachtext oder einer Mutmachidee. Schreiben Sie mir an meine Mailadresse presse.juelich@ekir.de Wenn Sie einverstanden sind, verwende ich Ihre Botschaft an einem der nächsten Tage. Ich freue mich auf Ihre Nachricht! Herzliche Grüße! Johannes de Kleine

27. Mai: Meine Seele ruft nach Nähe

Gedanken von Susanne Bronner zu Psalm 6

26. Mai: Die Welt aus den Fugen

Den 60. Psalm könnte jemand heute gebetet und aufgeschrieben haben. mehr

25. Mai: Endlich in vielen Kirchen wieder Gottesdienste mit Menschen - wenn auch mit Einschränkungen

mehr

24. Mai: Du hast Gnade vor meinen Augen gefunden

Gedanken von Pfarrer Christian Justen zum Sonntag Exaudi

23. Mai: Was hat ein Fliederbaum mit Corona zu tun?

Die Antwort kennt Jens Sannig.

22. Mai: Heute einfach mal ein Bild zum Ausruhen für die Augen in diesen unruhigen Zeiten

mehr

21. Mai: Blick zum Himmel und mit beiden Beinen auf der Erde

Eine Andacht zum Himmelfahrtstag.

20. Mai: Einer geht mit - warum die Emmausjünger uns auch in diesen Zeiten etwas zu sagen haben

Sehen Sie hier ein sehr aussagekräftiges Bild und Gedanken dazu von Elke Bennetreu.

19. Mai: Was brauchen wir in diesen unsicheren Zeiten? Genau! Einen Felsen, auf dem es sich stehen lässt

Das wusste schon der Beter/die Beterin des 18. Psalms, den Sie hier in einer Übertragung von Kurt Wolff lesen können.

18. Mai: "Ich bring dich durch die Nacht" - Lieder aus Berlin zum Mut machen

mehr

17. Mai: Sonntag Rogate: Bitten, Danken, Klagen, Loben mit den Worten der Psalmen

Ein Gottesdienst to go aus Übach-Palenberg

16. Mai: Danken auch und gerade in diesen Tagen

mit Worten aus dem 108. Psalm

15. Mai: Festnetz-Telefonieren ist die neue Gesprächstechnik

sagt uns Pfarrerin Anke Neubauer-Krauß aus Ratheim-Gerderath.

14. Mai: Wenn die Angst Entscheidungen bestimmt ...

Muss dann meinem Gott nicht auch mulmig werden?

13. Mai: Sicherheit oder Freiheit? Rücksicht oder Isolation?

Die Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis, Elke Bennetreu, stellt uns einen Beitrag zur Verfügung mit anregenden Gedanken und einem bewegenden Brief aus Italien. 

12. Mai: Wenn wir frei sind und sich alles ändert ...

Alte Worte machen auch heute noch Sinn. Lesen Sie Psalm 126 in einer Übertragung von Kurt Wolff.

11. Mai: Lockerung und neue Anfänge

Pfarrer Daniel Müller-Thor lässt uns teilhaben an seinen Gedanken, die er seiner Gemeinde mit auf den Weg gibt.

10. Mai: Christenmenschen singen gegen die Pandemie - nicht nur am Sonntag Kantate

Lesen Sie eine Andacht von Pfarrerin Angelika Krakau aus Übach-Palenberg.

9. Mai: Heute mal nichts mit Corona - was gestern und heute vor 75 Jahren auch noch wichtig war

Am 8. Mai endete in Deutschland der 2. Weltkrieg, nach dem russischen Kalender am 9. Mai. Normalerweise würde die Rede von Susanne Bronner in Hückelhoven am Friedenspfahl gehalten. aber 

8. Mai: Gottesdienste im Autokino - das ist ganz was Neues!

Heute lesen Sie einen Bericht über die Gottesdienste im Autokino Erkelenz vom vergangenen Sonntag. Darin finden Sie am Ende einen Link, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.

7. Mai: Wem kann ich sagen, wie ich mich nach den langen Wochen Corona fühle? Meinem Gott!

Jens Sannig lässt uns teilhaben an seinen Gedanken.

6. Mai: Müde bin ich und leer in diesen langen Tagen des Kontaktverbots

Pfarrerin i.R. Susanne Bronner spricht mit ihren Gedanken zu Psalm 6 vielen von uns aus der Seele. mehr

5. Mai: Corona als Chance - ja geht's noch? Ja, es geht!

Pfarrerin Anke Neubauer-Krauß hat eine gute Nachricht für Sie.

4. Mai: Und noch einmal Jubilate - Gedanken eines Gemeindepfarrers

Lesen Sie, was der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Inden-Langerwehe seiner Gemeinde mit auf den Weg gegeben hat: Gott loben schenkt Kraft!

3. Mai: Sonntag "Jubilate" und die aktuelle Coronakrise - wie geht das zusammen?

Lesen Sie eine Andacht von Pfarrer Christian Justen aus Übach-Palenberg!

2. Mai: Zu geben, wo Not ist, das ist eure Aufgabe

Heute zeigt uns eine Übertragung des 50. Psalms von Kurt Wolff, wo es lang geht.

1. Mai: Die Musik laut aufdrehen

Pfarrerin Anke Neubauer-Krauß lädt uns ein zu einer Morgenandacht, die sie für ihre Gemeinde Ratheim-Gerderath geschrieben hat. Auch wenn sie ihren Sitz im Leben sichtbar in der Karwoche hat, ist die Botschaft dieser Andacht unvermindert aktuell.

30. April: Gold und Silber habe ich nicht. Aber:

Petrus hat dennoch etwas zu bieten. Hören Sie Gedanken von Jens Sannig zu einer auch noch heute hilfreichen Geschichte aus der Bibel!

Gedankenklänge

Gedanken zu einer Geschichte aus der Bibel

29. April: "Hör auf! Es reicht!" Wem können wir das sagen?

Jens Sannig meint: meinem Gott!

28. April: Was tun, wenn der Geduldsfaden dünner wird?

Pfarrer Daniel Müller-Thor hat sich dazu Gedanken gemacht und teilt sie mit uns. mehr

28. April: noch einmal: Einladung zum Autokino-Gottesdienst am 3. Mai

Jetzt steht auch ein Thema fest.

27. April: und an diesem Tag auch noch eine Einladung zum Autokino-Gottesdienst am 3. Mai in Erkelenz!

Die Evangelischen Kirchengemeinden Heinsberg, Erkelenz, Hückelhoven, Lövenich, Ratheim-Gerderath und Wegberg laden ein zu einem besonderen Gottesdienst, zu dem man sich anmelden muss! mehr

27. April: Schutz-Masken nähen für den guten Zweck

Die Idee der Evangelischen Kirchengemeinde Übach-Palenberg kann man unterstützen oder nachmachen.

26. April: Bei diesem Hirten lässt es sich gut Schaf sein - auch in Zeiten von Corona

Sie lesen hier eine Predigt zum Sonntag Misericordias Domini.

25. April: Mein Gott, wo soll das alles noch hinführen?

Wenn Gott das nicht weiß, wer sonst? Und wenn er es nicht weiß, was dann? mehr

24. April: Not lehrt beten! Not lehrt beten??

Lesen Sie dazu eine Übertragung des 86. Psalms von Kurt Wolff.

23. April: Krankheit als Strafe Gottes? Eine kranke Vorstellung!

Mehr dazu finden Sie hier. Und als Podcast unter "Gedankenklänge - unsere Podcasts".

22. April: Nun ruhen alle Wälder - und nicht nur die

Pfarrer Mathias Schoenen schenkt seiner Gemeinde Gedanken zu einem alten Lied.

21. April: Beten öffnet den Horizont und schenkt neue Kraft

Sie finden hier ein Gebet zur aktuellen Lage.

20. April: Verantwortung für die gute Schöpfung Gottes

Der 104. Psalm (in der Übertragung von Kurt Wolff) hat für uns eine aktuelle Botschaft.

19. April: Jesaja damals - der Auferstandene heute: Kopf hoch und nach vorne blicken!

Was hat die Botschaft des Propheten Jesaja mit Ostern zu tun? Lesen Sie dazu eine Predigt.

18. April: Mutmachgeschichten für schwierige Zeiten gesucht

In der Bibel finden wir sie: Geschichten die Mut machen. Wir würden gerne Ihre persönliche Mutmachgeschichte lesen. mehr

17. April: Auch in diesen Tagen das Gute nicht aus den Augen verlieren

Lesen Sie heute Gedanken, die Mut machen können.

16. April: Die Ostergeschichte basteln - eine Idee für Eltern und Kinder

Pfarrerin Angelika Krakau schenkt uns eine Bastelidee aus der Ostertüte der Evangelischen Kirchengemeinde Übach-Palenberg. Die Bildergeschichte aus dieser Tüte haben wir am 2. April veröffentlicht (siehe unten!.

15. April: Dankbarkeit gerade auch in diesen Zeiten

Pfarrerin Susanne Bronner teilt mit uns Gedanken zum 92. Psalm.

14. April: Corona und Kreativität - eine gute Idee in schwierigen Zeiten

Sehen Sie hier, was man aus einem Mundschutz machen kann.

13. April: Meinem Gott frohe Ostern wünschen - auf einem eher ungewohnten Weg

Wenn es schon nicht im Gottesdienst am Ostersonntag möglich war, dann muss es eben so gehen.

Gedankenklänge

Meinem Gott frohe Ostern wünschen, 13. April 2020

12. April: Ostern - Miriam und der verschwundene Tote. Eine Predigt

Lesen Sie hier eine Osterpredigt zu Joh 20, 11-18.

11. April: Bei Gott auch in schwierigen Zeiten an der richtigen Adresse

Für den heutigen Karsamstag lesen Sie eine Psalmübertragung von Kurt Wolff.

10. April: Fürwahr, er trug unsere Krankheit - eine Predigt zum Karfreitag

Lesen Sie hier eine Predigt über Jes 53, 4f.

9. April: Das Abendmahl verbindet Erinnerung, Stärkung und Hoffnung

Zu Gründonnerstag lesen Sie eine Predigt über einen Text aus dem 1. Korintherbrief. 

8. April: Herr, neige deine Ohren und höre mich!

Gedanken zum 86. Psalm von Susanne Bronner. mehr

7. April: Die Corona-Pandemie - auch eine Chance?

Julia Korn aus Inden-Langerwehe öffnet einen ungewohnten Blickwinkel auf die aktuelle Situation. mehr

6. April: Oster-Challenge - eine Idee nicht nur für Kinder und Jugendliche

Wie gestalte ich die Tage bis Ostern? mehr

Gedankenklänge

Hör auf, es reicht, 05. April 2020

5. April: Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche

Lesen Sie hier eine Predigt über einen Text aus dem Philipperbrief.

Gedankenklänge

Dass ich was nicht verstehe, 04. April 2020

4. April: Corona hat auch eine andere Seite - Gedanken zur Ermutigung

Kirchenkreis-Pfarrerin Katja Hornfeck weitet den Blick. mehr

Gedankenklänge

Beim Weinen helfen, 03. April 2020

Gedankenklänge am 3. April

Der Virus ist keine Strafel

3. April: Balkonsingen und ein Mutmachpsalm

Gesungen wurde und wird damals wie heute. Psalmen im Jerusalemer Tempel und Lieder in Zeiten von Corona auf dem Balkon. mehr

2. April: Damit auch Kinder die Ostergeschichte verstehen

Pfarrerin Metje Steinau aus Mayen in der Eifel hat eine ganz besondere Ostergeschichte aufgeschrieben und gestaltet. Freundlicherweise hat sie uns gestattet, sie auch den Kindern in unserem Kirchenkreis zugänglich zu machen. Wie es funktioniert: ausdrucken, ineinander legen und in der Mitte zu einem Heft falten. So erscheinen die einzelnen Teile der Geschichte in der richtigen Reihenfolge. Und jetzt: zur Ostergeschichte für Kinder!

1. April: Persönliche Gedanken in einer außergewöhnlichen Situation

Gott und ich in Zeiten der Corona-Krise. mehr

Gedankenklänge

Persönliche Gedanken zum 01. April 2020