Slick Slider mit Bildern
Slick Slider mit Bildern

Eröffnungstag
18. Mai 2023, Jülich
11:00 Uhr:
Eröffnungsgottesdienst, im Anschluss offenes Singen
ab 12:30 Uhr:
Imbiss und Getränke
ab 13:00 Uhr:
Bühnenprogramm und "Markt der Möglichkeiten"
16:00 Uhr:
Konzert "Nun danket alle Gott" mit WindWood & Co - Vanessa Feilen und Andreas Schuss
Vanessa Feilen (Klarinette, Saxophon, Bouzuki, Kontrabass, Piano, Cajon) und Andreas Schuss (Harfe, Gitarre, Panflöte, Saxophon, Akkordeon, Piano) präsentieren alte Kirchenlieder im neuen Gewand.
Das Duo setzt mit seinem „Kirchenfolk“ neue Akzente in der geistlichen Musik und kombiniert die schönsten deutschen Kirchenlieder der letzten 500 Jahre mit den Spieltechniken der Folkmusik. Stücke wie „Du meine Seele singe“ oder „Nun danket alle Gott“ werden mit virtuosen instrumentalen Zwischenspielen verziert, verbunden mit Elementen aus Klassik, Folk, Jazz und Weltmusik. Dazu gibt es humorvolle Zwischentexte, Informationen zu den Stücken sowie gute Gedanken über Gott und die Welt.
17:00 Uhr:
Ende
Veranstaltungsort:
im Pädagogischen Zentrum Zitadelle Jülich (Aula)

Orgelworkshop
Samstag, 22. April 2023, 10.00 - 17.00 Uhr, Eschweiler
Improvisieren von Intonationen in verschiedenen Formen und Stilrichtungen mit passendem Ausdrucksgehalt, Choralharmonisierungen und kleine Choralvorspiele.
Ort:Dreieinigkeitskirche, Martin-Luther-Platz 1, Eschweiler
Zielgruppe: nebenamtliche Organistinnen und Organisten
Referentin: Christiane Michel-Ostertun, Professorin für Orgel-Improvisation an den Hochschulen für Kirchenmusik in Herford und Heidelberg, Chorleiterin und Komponistin („Orgelkonzerte für Kinder“)
Anmeldung: bitte bis zum 8. April 2023 an Gerhard Behrens, Tel: 02403-10470,
E-Mail: gerhard_behrens@web.de
Gospelworkshop
Feitag, 19. Mai 2023, 20:00 - 22.00 Uhr, Samstag, 20. Mai, 10:00 - 18:00 Uhr,
Sonntag, 21. Mai 2023, 15:00 - 18:00 Uhr, Eschweiler
Einstudierung mehrerer Gospelsongs, auch für den Abschluss-Gottesdeinst am Sonntag um 17 Uhr.
Zielgruppe: Chorsängerinnen und Chorsänger mit Interesse an Gospelmusik
Ort: Martin-Luther-Haus, Moltkestraße 3, Eschweiler
Referentin: Eva von der Heyde, Chorleiterin, Probenleiterin bei Leipzig singt e.V., organisiert und unterrichtet Projektchöre für große Chorproduktionen wie das Pop-Oratorium "Luther" (2017) oder das Musical "Martin Luther King" (2019) und gibt deutschlandweit Gospelworkshops
Anmeldung: bitte bis 10. Mai 2023 an Gerhard Behrens, Tel: 02403-10470,
E-Mail: gerhard_behrens@web.de
Vom Tuten und Blasen - Ein Workshop zur Blastechnik
Samstag, 20. Mai 2023, ab 10:00 Uhr, Hückelhoven
Was kann ich tun, meine Tonqualität, meinen Tonumfang, meine Flexibilität oder mein Vomblattspiel zu verbessern?
In drei verschiedenen nach Instrumentengruppen differenzierten Workshops versuchen wir, mit drei erfahrenen Dozenten Antworten zu finden.
Ort: Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde Hückelhoven, Haagstraße 10, 41836 Hückelhove
Zielgruppe: Posaunenchorbläserinnen und -bläser, die im Choralspiel sicher sind
Referenten: Jörg Häusler (Trompete), Andreas Tetkov (Posaune), Carola Beukenbusch (Tuba)
Ansprechperson: KMD Jörg Häusler, Landesposaunenwart Rheinland,
E-Mail: Joerg.haeusler@posaunenwerk-rheinland.de
Anmeldung: bitte bis zum 20. April 2023 mit Angabe von Namen, Kontakt, Geburtsdatum und Instrument an info@posaunenwerk-rheinland.de
Workshop Improvisation im Chor – Schulung für Chorleiterinnen und Chorleiter
Samstag, 20. Mai 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr, Düren
Vorstellen und Ausprobieren verschiedener Methoden der chorischen Improvisation: z.B. spontanes Harmonisieren bekannter Melodien und Loops*, rhythmische Kreis- und Bewegungsspiele, Circlesinging, Soundpainting
*Loops = einfache 2-4 taktige repetitive musikalische Motive, als Grundbaustein zur chorischen Improvisation
Ort: Haus der evangelischen Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1, 52349 Düren
Referentin: Barbara Beckmann, Pianistin, Sängerin, Kabarettistin, Chorleiterin (u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus), Stimm-Coach
Zielgruppe: haupt-, neben- und ehrenamtliche Chorleiterinnen und -leiter
Anmeldung: bis zum 14. Mai 2023 an Stefan Iseke, Tel: 02421-307958,
E-Mail: stefan.iseke@ekir.de
Improvisation im Chor - Workshop für Chor-Sängerinnen und -Sänger
Samstag, 20. Mai 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr, Düren
In der Improvisation lösen wir uns vom Notenblatt und öffnen uns dem Hören auf den Chor und auf die eigene Stimme. Wir werden ermutigt, unsere Stimme kreativ einzusetzen. Je nach Experimentierfreude fügen wir uns eher in den Chorklang ein oder treten auch daraus hervor. Verschiedene Methoden der chorischen Improvisation zeigen uns verschiedene Zugänge.
Ort: Haus der evangelischen Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1, 52349 Düren
Referentin: Barbara Beckmann, Pianistin, Sängerin, Kabarettistin, Chorleiterin (u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus), Stimm-Coach
Zielgruppe: Chor-Sängerinnen und -Sänger mit Neugier und Lust auf neue sängerische Erfahrungen; Singerfahrung, lebendiges Rhythmusempfinden und Experimentierfreude sind hilfreich.
Anmeldung: bis zum 14. Mai 2023 an Stefan Iseke, Tel: 02421-307958,
E-Mail: stefan.iseke@ekir.de
Kantate zum Mitsingen
Samstag, 20. Mai 2023, 10:00 - 16:00 Uhr: Probentag, Linnich
Sonntag, 21. Mai 2023, 10:00 Uhr: Aufführung im Gottesdienst, Linnich
Es sind Sängerinnen und Sänger angesprochen, die Lust haben, an einem Probentag ein Werk einzustudieren, das vom Schwierigkeitsgrad eine direkt anschließende Aufführung möglich macht.
Ort: Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Linnich, Altermarkt 8 und Evangelische Kirche Linnich
Referent: Wolfgang Feuerlein, Kantor der evangelischen Kirchengemeinden Erkelenz, Linnich und Lövenich
Zielgruppe: Alle, die Freude am Singen und gemeinsamen Musizieren haben; Anfängerinnen und Anfänger bis hin zu sehr erfahrenen Sängerinnen und Sängern.
Anmeldung: bis zum 14. Mai 2023 bei Kantor Wolfgang Feuerlein, Tel: 0178-8393370,
E-Mail: wolfgang.feuerlein@ekir.de
Nachmeldungen sind möglich
„Vielfalt“ - Ein Kinder-Sing-Nachmittag
Samstag, 20. Mai 2023, 14:00 - 17:00 Uhr, Düren
Unter dem Motto „Vielfalt“ singen wir geistliche und weltliche Lieder mit kleinen Choreographien. Zum Abschluss des Nachmittages gibt es eine Präsentation der erarbeiteten Lieder. Eingeladen sind alle Kinder, die Spaß am Singen haben.
Zielgruppe: Kinder etwa im Grundschulalter mit Spaß am Singen
Ort: Christuskirche Düren, Peter-Beier-Platz, 52349 Düren
Referentin: Mascha Korn, Kantorin in der ev. Kirchengemeinde Rheinbach, Kinderchordelegierte des Kirchenkreises Bad Godesberg - Voreifel. Sie komponierte für ihre Chöre bisher zwei Kindermusicals sowie zwei Musicals für Jugend- und/oder Erwachsenenchor, die sie mit mehreren Chören im Stadttheater Rheinbach aufführte.
Anmeldung: bitte bis zum 14. Mai 2023 an Stefan Iseke, Tel: 02421-307958,
E-Mail: stefan.iseke@ekir.de
Neues geistliches Liedgut – ein Singprojekt
Samstag, 20. Mai 2023, Linnich
Workshop 1: 11:00 - 12:30 Uhr, Workshop 2: 14:00 - 15:30 Uhr
Das gute alte Gesangbuch ist, was neue Lieder betrifft, mittlerweile etwas in die Jahre gekommen. Es gibt aber eine ganze Menge Liederbücher, in denen sich tolle Lieder finden. Pianist und Chorleiter Christoph Spengler und Schlagzeuger Doron Geiler werden einige ihrer liebsten Lieder vorstellen und hoffen, dass für jeden etwas dabei ist, was ihm gefällt, ihn berührt, Freude macht. Ihr könnt aber auch Eure eigenen Favourites mitbringen. Wenn es also Lieder gibt, die Ihr an diesem Nachmittag gern singen wollt, dann schickt sie doch bitte zusammen mit Eurer Anmeldung.
Ort: Evangelische Kirche, Altermarkt, Linnich
Zielgruppe: Konfirmandengruppen, Jugendgruppen und andere Interessierte, die gerne Worship-Lieder und Gospelsongs singen
Referent: Kirchenmusikdirektor Christoph Spengler ist Kantor in Remscheid, Dozent für Klavier und Schlagtechnik an der Evangelischen Pop-Akademie Witten und Leiter von Chor und Orchester der Bergischen Universität Wuppertal, an der er auch Chorleitung unterrichtet.
Anmeldung und Ansprechperson: Anmeldung erbeten bis zum 13. Mai 2023 an Wiebke Harbeck,
Tel: 02462 - 7142,
E-Mail: wiebkeharbeck@gmx.de
(bitte bevorzugten Workshop, Personenzahl und gegebenenfalls Wunschlied angeben)
Handglocken - Schnupperkurs
Samstag, 20. Mai 2023, 14:00 - 17:30 Uhr, Eschweiler
Gemeinsam werden wir mit Handglocken und Melody Chimes musizieren. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Spieltechniken und die dadurch entstehende Klangfarbenvielfalt der Handglocken und Melody Chimes kennen zu lernen.
Instrumentale Vorkenntnisse sowie Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ort: Dreieinigkeistkirche Moltkestr. 3, Eschweiler
Zielgruppe: Mindestalter 10 Jahre. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Referentin: Monika Pfennigs, Aachen, leitet den Handglockenchor “Bells of Glory” der evangelischen Kirchengemeinde Eschweiler seit 2014 und hat an der Musikhochschule Köln Instrumentalpädagogik und Orchestermusik studiert.
Anmeldung: bis zum 5.0 Mai 2023 an Monika Pfennigs. Tel: 0241 40 64 98,
E-Mail: monika.pfennigs@gmail.com
Abschlussveranstaltungen Samstag, 20. und Sonntag, 21. Mai 2023
Heinsberg
Jugendgottesdienst „Change your tune – Die Musik der guten Nachricht“
Samstag, 20. Mai, 18:00 Uhr, #homechurch, Erzbischof-Philipp-Straße 18, HS (2. Etage)
Vorbereitung: Teamer Jugendkirche im Kirchenkreis Jülich
Nach dem Jugendgottesdienst gibt es Getränke und Essen.
Düren:
Kantaten-Gottesdienst – J.S. Bach: Himmelfahrts-Oratorium
Sonntag, 21. Mai 2023, 10:00 Uhr, Christuskirche Düren
Gela Birkenstaedt: Sopran, Carola Günther: Alt, N.N.: Tenor, Rainer Land: Bass
Orchester, Evangelische Kantorei Düren
Leitung: Stefan Iseke
Liturgie und Predigt: Pfarrer Dirk Chr. Siedler
Im Anschluss an den Kantaten-Gottesdienst ist die ganze Gemeinde zu einer Feier mit Essen und Trinken und musikalischen Beiträgen ins Haus der Evangelischen Gemeinde eingeladen.
Eschweiler
Abschlussgottesdienst
Sonntag, 21. Mai 2023, 17:00 Uhr, Dreieinigkeitskirche Eschweiler, Martin-Luther-Platz 1
u.a. Gospelsongs zum Mitsingen und Präsentationen aus dem Gospel-Workshop und dem Handglockenworkshop vom 19. und 20. Mai
Leitung: Monika Pfennigs und Eva von der Heyde
Gangelt
Gospelkonzert „This is Your House“
mit dem Gospelchor „Glory to God“, Gangelt
Sonntag, 21. Mai 2023, 19:00 Uhr, Friedenskirche Gangelt, Lohausstr. 36
Leitung: Michael Kreutzkamp
Hückelhoven
Abschlussgottesdienst „Wach auf, mein Herz, und singe“
Sonntag, 21. Mai 2023, 10:30 Uhr, Denkmalkirche Hückelhoven, Haagstraße 10
Mit Mitgliedern der Posaunenchöre Hückelhoven (Leitung: Birgit Engelmann) und Hilfarth-Schwanenberg (Leitung: Silke Zander)
Leitung: Pfarrerin Friederike Lambrich und Pfarrer Gerhard Saß
Linnich
Gottesdienst
Sonntag, 21. Mai 2023, 10:00 Uhr, Evangelische Kirche Linnich, Altermarkt
Präsentation der „Kantate zum Mitsingen“ aus dem Workshop vom 20. Mai
Leitung: Kantor Wolfgang Feuerlein und Pfarrerin Wiebke Harbeck
ANSPRECHPARTNER

Gerhard Behrens
Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Eschweiler, Kirchenkreis-Musikausschuss
Tel: 02403-10470
gerhard_behrens@web.de

Stefan Iseke
Kantor der Evangelischen Gemeinde zu Düren, Kreiskantor im Kirchenkreis Jülich
Tel: 02421-307958
stefan.iseke@ekir.de
REFERENT*INNEN

Christiane Michel-Ostertun,
Professorin für Orgel-Improvisation, Chorleiterin und Komponistin

Eva von der Heyde,
Chorleiterin

Jörg Häusler,
Kirchenmusikdirektor, Landesposaunenwart Rheinland

Barbara Beckmann,
Pianistin, Sängerin, Kabarettistin, Chorleiterin, Stimm-Coach

Wolfgang Feuerlein,
Kantor der evangelischen Kirchengemeinden Erkelenz, Linnich und Lövenich

Mascha Korn,
Kantorin in der ev. Kirchengemeinde Rheinbach, Kinderchordelegierte des Kirchenkreises Bad Godesberg - Voreifel

Christoph Spengler,
Kirchenmusikdirektor, Kantor in Remscheid, Dozent für Klavier und Schlagtechnik, Chor- und Orchesterleiter

Monika Pfennigs,
Leiterin des Handglockenchor “Bells of Glory” der ev. Kirchengemeinde Eschweiler