FLUCHT UND MIGRATION
Beratung und Hilfen für Flüchtlinge im Kirchenkreis Jülich
Die Flüchtlingsberatungsstellen des Diakonischen Werkes bieten:
1. Beratung für Flüchtlinge
- zum Asylverfahren
- zum Aufenthaltsgesetz
- zum Familiennachzug
- zum Asylbewerberleistungsgesetz
- zur Beschäftigungsverfahrensverordnung
- zu SGB II und SGB XII
- zur psychosozialen Situation
- zu medizinischen Behandlungsmöglichkeiten
- zu Sprachkursen und Bildungsangeboten
- Weitervermittlung an andere Beratungsstellen und Einrichtungen
- Beratung bei individuellen Schwierigkeiten und Problemlagen
2. Hilfen und Information für die Asylbewerber
- Informationsveranstaltungen für Flüchtlinge
- Gruppenarbeit
- Zusammen- und Bereitstellung von mehrsprachigem Informationsmaterial
- Orientierungshilfe für Flüchtlinge
Download Deutsch
Download Englisch
Download Französisch
Download Arabisch - Netzwerkarbeit
3. Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
- Gewinnung, Begleitung und Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen
- Begleitung der ehrenamtlichen Arbeitskreise
- Wegweiser für ehrenamtliche Hilfe
Wegweiser Ehrenamtsarbeit (PDF Download) - Arbeitshilfen für Ehrenamtliche (zur Begleitung im Alltag von zugewanderten Menschen)
Verzeichnis (nach Themen sortiert)
4. Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
- Unterstützung jugendlicher Flüchtlinge im Clearing- und Asylverfahren
- Beratung ehrenamtlicher Vormünder
5. Interkulturelle Öffnung
- Interkulturelle Öffnungsangebote für Regeldienste, Einrichtungen und andere Akteure vor Ort
- Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche
6. Asylpolitische- und Öffentlichkeitsarbeit
- Veröffentlichungen, Presseaktionen etc.
- Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen
Unsere Beratung ist unabhängig, ergebnisoffen, vertraulich, kostenfrei und unabhängig von Konfession, Weltanschauung oder Nationalität!
Gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) der Landes Nordrhein-Westfalen.


Nordkreis Düren
REGIONALSTELLE JÜLICH
Am Evangelischen Friedhof 1, 52428 Jülich
Tel.: 02461 9756-0, Fax: 02461 9756-22
Freya Lüdeke,
Kultur und Gesellschaft Afrikas M.A.
Tel.: 02461 9756-14
Mail: luedeke@diakonie-juelich.de
Albert Schuy, Dipl.-Sozialarbeiter/-pädagoge
Tel.: 02461 9756-14
Mail: schuy@diakonie-juelich.de
Sprechstunden in Jülich, Aldenhoven, Linnich und Weisweiler
nach Vereinbarung
Kreis Heinsberg
REGIONALSTELLE ERKELENZ
Südpromenade 25, 41812 Erkelenz
Tel.: 02431 94807-0, Fax: 02431 94807-22
Freya Lüdeke,
Kultur und Gesellschaft Afrikas M.A.
Mail: luedeke@diakonie-juelich.de
Saida Piecuch, Soziologie M.A.
Tel.: 02431 94807-15
Mail: piecuch@diakonie-juelich.de
Dr. phil. Rouhollah Shahabi,
Politikwissenschaften
Tel.: 02431 94807-14
Mail: shahabi@diakonie-juelich.de
Valeria Zabin, Soziale Arbeit B.A.
Tel.: 02431 94807-16
Mail: zabin@diakonie-juelich.de
Sprechstunden in Erkelenz, Heinsberg, Wegberg und Hückelhoven
nach Vereinbarung
xxx
REGIONALSTELLE ÜBACH-PALENBERG
Maastrichter Str. 47,
52531 Übach-Palenberg
Fax: 02451 48784
Lea Tholen, Soziologie B.A.
Tel.: 02451 4090845
Mail: tholen@diakonie-juelich.de
Sprechstunden:
nach Vereinbarung