Es stimmt nicht,
Dass Braunkohle billig ist; denn wir bezahlen mit unserem Wasser bis zum Bankrott, mit unserer Erde und unserer Luft.
Es stimmt nicht,
dass der Tagebau „sozialverträglich“ ist; denn er vernichtet unersetzlichen Heimat-und Kulturraum und schafft weniger Arbeitsplätze als andere Energiestrukturen.
Es stimmt nicht,
dass die derzeitige Fördermenge für unsere Energieversorgung notwendig ist; denn es gibt rationellere und modernere Energietechniken.
Wir erkennen die Aufgabe unserer Generation, endlich die riskanten Unternehmungen zu stoppen.
(Erkelenz 1989)
Hoffman-Heinen, Elisabeth; Schubert, Dorothea, Trapp, Frauke; Schäfer, Herbert; Stenzel, Hans (1990): Verheizte Heimat -Stoppt Braunkohletagebaue: Dokumentation, Hückelhoven.
https://www.kkrjuelich.de/fileadmin/documents/Stoppt-Braunkohle_1990_compressed.pdf
„Christinnen und Christen sind geradezu verpflichtet, sich Klarheit darüber zu verschaffen, wo die Grenzen zwischen notweniger, lebenserhaltender Technikund Ausbeutung, ja Zerstörung der naturgegebenen Zusammenhänge liegen. Diese Bemühung gehört zum Auftrag des Glaubens“.
Peter Beier+Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland1989-1996 (Erkelenz 1989)