Liebe Interessierte,
wir laden Sie zur ersten Zukunftskonferenz der Dörfergemeinschaft KulturEnergie e.V. ein! Diese Gemeinschaft besteht aus Bewohner*innen der vor dem Tagebau Garzweiler II geretteten Dörfer Keyenberg, Berverath, Kuckum, Oberwestrich und Unterwestrich. Wir haben uns zusammengeschlossen, um gemeinsam Visionen für die Zukunft unserer Orte zu entwickeln. Noch dieses Jahr am 30. September veranstalten wir eine Zukunftskonferenz, mit der wir das enorme Potential der Region aufzeigen, Zukunftsideen erarbeiten und den Erhalt der geretteten Dörfer feiern möchten! Momentan liegt der Fokus der Öffentlichkeit auf den negativen Aspekten des Braunkohletagebaus hier im rheinischen Revier. Doch die fünf Dörfer, mit ihren Bestandsbauten -wie den großen Vierkanthöfe oder alten Kirchengebäuden-, dem wertvollen Lössboden und der zentralen Lage, bieten die große Chance verschiedenste Ideen und Visionen zu verwirklichen und damit eine neue Art des Dorflebens entstehen zu lassen.
Wie kann dem Dörfer -und Kultursterben, dem demographischen Wandel, der fehlenden Daseinsvorsorge, dem Biodiversitätsverlust und der Politikverdrossenheit entgegengewirkt und die Mobilitäts - und Energiewende umgesetzt werden?
Diese Fragen wollen wir beantworten und die fünf Dörfer zu einer Blaupause der Revitalisierung des ländlichen Raumes machen. Die Vorteile des Landlebens sollen mit denen des Stadtlebens vereint werden, damit die ländliche Region vor allem für jüngere Menschen wieder attraktiver wird. Um neue Ideen zu entwickeln und bereits vorhandene Projekte zu verfestigen, werden auf der Zukunftskonferenz tagsüber unterschiedliche Workshops angeboten. Die Workshops werden den Themenbereichen Teilhabe & Demokratie, Energie- & Stromversorgung, Mobilität, Ökologie und Architektur zugeteilt. In den geplanten Workshops können Sie sowohl Ihre Expertise als auch konkrete Projektideen einbringen, deren Umsetzung wir dann im Laufe des Jahres weiterentwickeln. Eine grobe Erläuterung zu den Themen der Bereiche finden Sie auf der nächsten Seite. Um den Erhalt der fünf Dörfer zu feiern und gemeinsam den produktiven Tag ausklingen zu lassen, wird es zum Abschluss ein Kulturprogramm geben bei dem hauptsächlich der Spaß und das Tanzen im Vordergrund stehen. Für Essen und Getränke während der Veranstaltung ist gesorgt.
Auf unserer Website unter https://dgkulturenergie.de und unseren Social-Media-Kanälen werden regelmäßig neue Informationen zum Programm und den Expert*innen veröffentlicht. Gestaltet werden die Workshop von verschiedensten Organisationen und regionalen Partner*innen, wie zum Beispiel dem BUND, der RWTH Aachen, Haus Wildenrath und Green Planet Energy.
Die Teilnahme an der Konferenz ist nur nach vorheriger Anmeldung durch eine E-Mail an anmeldung@dgkulturenergie.de möglich.
Wir freuen uns auf eine spannende Zukunftskonferenz!
Programmflyer Kurzversion
Programmflyer Langversion
Instagram: https://www.instagram.com/p/CvuTefrMina/
Twitter: https://twitter.com/dgkulturenergie/status/1689667406350757888