Unser Kirchenkreis
Im Kirchenkreis Jülich arbeiten 19 Kirchengemeinden mit etwa 75.000 Gemeindegliedern zusammen. Er ist einer von 37 Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche im Rheinland. Das Gebiet unserer Synode reicht von den Ausläufern der Eifel bis zur niederländischen Grenze: die Landkreise Heinsberg und Düren sowie aus der Städteregion Aachen die Stadt Eschweiler. Verwaltungszentrum ist die alte Herzogstadt Jülich. Geleitet wird der Kirchenkreis durch die Kreissynode, in die die Gemeinden ihre gewählten Delegierten entsenden. Ihr Präsidium ist der Kreissynodalvorstand mit dem Superintendenten als Vorsitzenden.
Die Geschichte des Kirchenkreises reicht bis in die Anfänge der Reformation hinein. Schon ab 1520 gab es erste frühreformatorische Bewegungen, Prädikanten und Täufer im Herzogtum Jülich. Doch erst in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bildete sich mit dem Eintreffen niederländischer Flüchtlinge eine "nach Gottes Wort reformierte" Kirche. Seit 1837 hat der Kirchenkreis ein uniertes Bekenntnis, d.h. er ist der gemeinsamen Tradition der lutherischen und reformierten Reformation verpflichtet. In der Zeit des kirchlichen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus hat die Barmer Theologische Erklärung (1934) Wesen und Auftrag der Kirche in bis heute verbindlicher Weise beschrieben.
Die Kreissynode
Die Kreissynode ist das oberste Entscheidungsgremium des Kirchenkreises. Sie setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Presbyterien (also der Leitungsgremien der Kirchengemeinden) und einigen berufenen Mitgliedern zusammen.
Sie besteht zu weniger als der Hälfte aus Pfarrerinnen und Pfarrern und zu mehr als der Hälfte aus gewählten Presbyterinnen und Presbytern. Zur Zeit gehören ihr 130 Personen an.
Zweimal im Jahr kommt die Kreissynode mit einem Schwerpunktthema zusammen. Dabei geht es um verschiedene wichtige Fragen kirchlichen Lebens. Zudem wird der Haushalt für das kommende Jahr beschlossen.
Der Kreissynodalvorstand
Die Kreissynode wählt den Kreissynodalvorstand, der zwischen den Tagungen der Kreissynode die Leitung des Kirchenkreises wahrnimmt.
Auf dem Foto zu sehen:
Superintendent Jens Sannig, Hans-Joachim Schwabe, Gerd Schindler, Barbara Böke,Ralf Lüddens,
Jessica Janssen, Skriba Friederike Lambrich, Stephanie Krafft und Assessorin Susanne Rössler
auf dem Foto fehlen: Stellv. Skriba Charles Cervigne, 2. Stellv. Skriba Robin Banerjee, Rudi Grübl und Birgit Strack


Der Superintendent
Zusammen mit dem "Kreissynodalvorstand" leitet der Superintendent die Geschicke des Kirchenkreises und führt die Dienstaufsicht über die Pfarrer und Pfarrerinnen in seinem Bereich.
Der Titel "Superintendent" meint: Jemand, der die Aufsicht führt und/oder den Überblick hat.
Superintendent Jens Sannig
superintendentur.juelich@ekir.de
Sekretariat der Superintendentur
Susanne Turobin
susanne.turobin@ekir.de
Daniela Mertens
daniela.mertens@ekir.de
Am Evangelischen Friedhof 1
Ecke Linnicher Straße/Propst-Bechtle-Platz
52428 Jülich
Tel: 02461 / 9748-11
PC-Fax tagsüber: 02461 / 349-361
Telefax: 02461 / 9748-99 (VWA)
superintendentur.juelich@ekir.de
Achtung: Dienstagvormittags und Donnerstagnachmittags ist das Büro wegen interner Arbeiten telefonisch nicht erreichbar.